Balance Boards im Test: Welches ist der ultimative Preis-Leistungs-Sieger?


Balance Boards sind der neueste Trend, wenn es darum geht, Balance und Stabilität zu trainieren. Es ist perfekt für alle, die sich fit halten möchten. Wir haben drei Balance Boards aus verschiedenen Preiskategorien verglichen und anhand von jeweils drei Kriterien bewertet: Stabilität, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unser Balance Board Test mit:
- Favvity Balance Board: Das Premium-Board aus Hamburg – handgefertigt aus langlebiger, FSC®-zertifizierter Natur Eiche aus Deutschland. Statt dünner, gepresster Birkenholzplatten setzen wir bewusst auf massives Natureichenholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Das Ergebnis: maximale Stabilität, edles Design und eine unvergleichliche Haptik. Durch die inkludierte Trainings-App und die Korkrolle wird das Favvity Board zum ganzheitlichen Trainings-Tool für Körper und Geist. Ob Zuhause, im Büro oder im Gym. Entwickelt für alle, die keine Kompromisse eingehen wollen – Made for Longevity. Hier findest du das aktuelle Angebot.

- JUCKER HAWAII Balance Board: Eines der teuersten Modelle auf dem Markt – mit solider Stabilität, aber einem eher klassischen Design. Für den hohen Preis bekommt man zwar Qualität, jedoch ohne den modernen Look und die durchdachten Details, die aktuelle Premium-Boards auszeichnen. Hier findest du das aktuelle Angebot.
- Surfin Balance Board: Ein ordentliches Mittelklasse-Board mit solider Basisstabilität, allerdings mit spürbar einfacherer Verarbeitung. Für Einsteiger geeignet, für Fortgeschrittene aber schnell an der Grenze. Zum Angebot geht es hier.

- Sportneer Balance Board: Ein günstiges Einsteigerboard, das vor allem über den Preis punktet. Verarbeitung und Materialwahl sind entsprechend einfach gehalten – ideal für gelegentliche Nutzung, weniger für langfristiges Training oder Designanspruch. Hier wird das Board angeboten.
Warum wir unser eigenes Balance Board entwickelt haben:
Wir wollten ein Balance Board schaffen, das Design, Funktion und Qualität vereint. Deshalb wird das FAVVITY Balance Board in Deutschland handgefertigt - regional, nachhaltig und aus FSC-zertifiziertem Eichenholz, nicht wie viele andere Modelle in China. Für maximale Stabilität und Langlebigkeit ist das Balance Board bewusst robuster konstruiert als herkömmliche Modelle.
Mit dem Kauf des FAVVITY Balance Boards erhältst du lebenslang kostenlosen Zugriff auf die mobile Trainings-App, entstanden in Kooperation mit dem Birken Sports Mobility & Performance Hub. Sie bietet dir professionelle Trainingsmodule für Kraft, Mobilität und Balance.
Abgerundet wird das Ganze durch unsere lebenslange Balance Board Garantie - für Qualität und Balance, die ein Leben lang bleiben.
Entdecke hier weitere Vorteile des FAVVITY Balance Boards.
Vorteile vom Balance Board: Darum solltest du es ausprobieren!
Ein Balance Board ist mehr als nur ein Fitnessgerät. Es hilft dir, deine Körpermitte zu stärken, fördert die Koordination und verbessert dein Gleichgewicht. Besonders im Winter, bei niedrigen Temperaturen, ist ein Balance Board praktisch, um aktiv zu bleiben. Durch die Kombination aus Spaß in Verbindung mit einer koordinativen Herausforderung bleibt dein Training abwechslungsreich.
Balance Boards sind auch ideal, um den Körper auf gesunde und schonende Weise zu trainieren. Mit dem Balance Board spürst du bereits nach kurzer Zeit spürbare Verbesserungen deines Gleichgewichts.
Für wen eignet sich ein Balance Board?
Ein Balance Board ist für alle geeignet, die sich fit halten oder ihre Balance verbessern wollen. Es ist perfekt für alle, die eine Herausforderung im Leben suchen und ihre körperliche Fitness steigern möchten. Egal, ob jung oder alt – es gibt Modelle für Kinder und Senioren, die das Training sicher und effektiv machen.
- Balance Board für Anfänger
- Balance Board für Fortgeschrittene
- Balance Board für Profis
- Balance Board für Senioren
- Balance Board Sets
- Balance Board für Kinder
- Balance Board für Erwachsene
Nachfolgend führen wir die beliebtesten Balance Boards auf, die am meisten gesucht werden.
Balance Board für Erwachsene: Dein Weg zu besserer Stabilität und Fitness
Das Balance Board ist für Erwachsene geeignet, da es vor allem die Tiefenmuskulatur stärkt, die im Alltag oft vernachlässigt wird. Zudem unterstützt es dabei, die Körperhaltung zu verbessern. Besonders für diejenigen, die viel sitzen und viel arbeiten, kann das Training mit einem Balance Board Rückenbeschwerden vorbeugen und die Rumpfstabilität fördern. Darüber hinaus eignet es sich für Fitness-Liebhaber:innen, da es eine Vielzahl von Übungen ermöglicht - von Yoga und Pilates bis hin zu Krafttraining. Zusätzlich verbessert es die Reaktionsfähigkeit und kann in der Rehabilitation nach Verletzungen eingesetzt werden.
Balance Board für Kinder: Spielerisch Balance und Koordination stärken
Das Balance Board ist besonders für Kinder geeignet, da es spielerisch das Gleichgewicht, die Koordination und die motorischen Fähigkeiten fördert. Kinder lieben es, aktiv zu sein und das Board bietet genau das: Bewegung und Spaß in einem. Zudem fördert das Board die Konzentration, da Kinder lernen, sich ausschließlich auf ihre Balance zu fokussieren. Das Balance Board ist vielseitig einsetzbar – ob drinnen oder draußen, es bietet endlose kreative Möglichkeiten für Bewegung und Spiel.
Balance Board und Stand Up Paddling: Die perfekte Kombination für Stabilität, Fitness und mentale Stärke
SUP-Fahren und Balance Boards haben mehr gemeinsam, als man auf den ersten Blick vermutet. Beide Sportarten trainieren deine Stabilität und Koordination, was nicht nur deine Fitness, sondern auch deine mentale Stärke fördert. Stell dir vor, wie du mit deinem SUP im offenen Wasser unterwegs bist – jede Wellenbewegung erfordert eine blitzschnelle Reaktion deines Körpers, um stabil zu bleiben. Ein Balance Board simuliert diese Herausforderung, nur dass du es bequem von zuhause aus trainieren kannst.
Des Weiteren sind Balance Boards die perfekte Vorbereitung für das Stand-up Paddling. Je mehr du auf dem Balance Board übst, desto besser wirst du dein Gleichgewicht halten können – und das zahlt sich aus, wenn du auf dem Wasser bist. Es ist nicht nur ein großartiges Training für die körperliche Fitness, sondern auch für den Kopf: Mit jedem Mal, wenn du das Gleichgewicht wiederfindest, gewinnst du an Selbstvertrauen und Kontrolle.
Unterschied: Balance Board vs Stand Up Paddle Board
Das Stand-up Paddling auf dem Wasser und das Balance-Board-Training in der Wohnung ergänzen sich perfekt. Während du beim SUP die Bewegungen des Wassers meisterst, bietet das Balance Board eine ähnliche Herausforderung auf der Rolle. Ein Balance Board ist kleiner, kürzer und dünner, was es ideal für das Indoor-Training macht, während das SUP-Board auf Gewässer ausgelegt ist. Wetterunabhängig kannst du so das ganze Jahr über trainieren – egal, ob im Wohnzimmer oder auf dem See. Entdecke unsere SUPs hier.
Bestes Balance Board: Unser Geheimtipp!
Unser Favorit ist das FAVVITY Balance Board. Im Gegensatz zu vielen anderen Boards am Markt wird es in Deutschland gefertigt - regional, nachhaltig und mit höchster Präzision. Dadurch profitierst du von echter Langlebigkeit, Stabilität und erstklassiger Qualität. Ein weiterer Pluspunkt ist das einzigartige Interior-Design, das du so auf dem Markt kein zweites Mal findest: modern, zeitlos und zugleich ein echter Hingucker in jedem Zuhause. Zum Angebot inklusive kostenfreier Trainings-App geht es hier.
Unser 2. Favorit ist das Surfin Balance Board. Mit einem Preis ab 179 € bietet es ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis und eine ordentliche Stabilität. Verarbeitung und Design sind für den Einstieg in Ordnung, erreichen jedoch nicht die Qualität echter Natureichen-Boards – die es aktuell nur bei Favvity gibt. Für alle, die gelegentlich trainieren oder ihre Balance fürs Stand Up Paddling verbessern möchten, ist es eine gute Wahl. Durch das Gesamtpaket landet es in unserem Vergleich auf Platz 2 – hinter dem klaren Testsieger von Favvity. Zum Angebot geht es hier.